TranceAddict Forums (www.tranceaddict.com/forums)
- Europe - Germany
-- Der PC-Problem Thread
Pages (164):
«
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
[158]
159
160
161
162
163
164
»
quote: |
Originally posted by DJOverdose weil tft und röhre nebeinander tut den augen nicht gut |
Full-HD-Beamer = teuer
und full-hd-angebot im tv = spärlich
quote: |
Originally posted by darkstar ja die röhre würde ja ersetzt werden - hab momentan das laptop-tft und die röhre (mehr oder weniger) nebeneinander - und daneben steht dann die glotze... |
quote: |
Originally posted by dj_macgyver und full-hd-angebot im tv = spärlich |
quote: |
Originally posted by dj_macgyver und full-hd-angebot im tv = spärlich |
quote: |
Originally posted by TomTom wieso gibt es eigentlich die SAT Kanäle von Pro Sieben und Sat1 nimmer in HD? Ich fand das als net schlecht bei ein paar Serien oder Fußball auf Pro Sieben. |
quote: |
Originally posted by darkstar na und? 1. gibts genug andere quellen 2. will ich mir nich in 5 jahren was neues kaufen müssen |
quote: |
Originally posted by dj_macgyver also, bei der derzeitigen menge an neuen standards (hd ready, 720i, 720p, 1080i, 1080p, full hd, hdcp, hdmi, mpeg2 vs. mpeg4 vs. h.263) |
quote: |
Originally posted by schlauf Nein, H.264 ![]() |
quote: |
Originally posted by dj_macgyver also, bei der derzeitigen menge an neuen standards (hd ready, 720i, 720p, 1080i, 1080p, full hd, hdcp, hdmi, mpeg2 vs. mpeg4 vs. h.263) würd's mich ja nicht wundern, wenn du das in fünf jahren sowieso machen musst... ich gehöre einfach zu den hd-skeptikern... nix gegen hd an sich, aber da is schon wieder viel zu viel dampfgeplaudere im gange, und viel zu wenig breite in der anwendung... |
also... wenn ich deinen post so lese, dann stelle ich fest das mindestens einer falsche informationen hat. und ganz egal wer von uns beiden das jetzt ist, es bestätigt ja nur meine these, dass das ganze viel zu nebulös ist.
zur vollständigkeit meine infos:
hd read = 720i, 720p oder 1080i
full hd = 1080p + alles was hd ready schon beinhaltet
angegeben werden hier nur die zeilenzahlen. maximale auflösung bei allen hd-standards ist 1920x1080 (was einem seitenverhältnis von 16:9 entspricht), aber auch kleinere pixelzahlen in der breite sind möglich und werden entsprechend hochgerechnet (vergleichbar mit pal anamorph, wo 720x576 in 16:9 umgerechnet wird).
was ich bis heute auch noch nicht verstanden habe ist, warum man heutzutage überhaupt noch i braucht.
hdmi ist bis auf hdcp überflüssig, denn hdmi = dvi + hdcp. komisch irgendwie, dass da ein neuer standard hermusste, der ja eigentlich keiner ist. (ja, das ist wirklich so... es gibt adapter für dvi -> hdmi und die funktionieren... selber schon verbaut)
n kabel is n kabel, egal welcher stecker da jetzt dran ist...
da gibts nur wenig unterschiede die da wären:
- speziefischer wiederstand
- abschirmung
das ganze hdmi zeugs is quatsch...
aber ich will ja eh mein laptop als quelle hernehmen, und der hat zum glückkein hdmi-kabel zwischen dvd-laufwerk und platine...
Wieso nicht Wikipedia nutzen? Da steht es schon sehr schön drin.
Full HD ist kein Wirklicher Standard, sondern nur ein Werbesiegel, das sagt, dass ein Fernseher "voll" HD-Auflösung hat. Also 1080 Zeilen.
Bei Kabeln, gerade im Audio-Bereich gibt es schon deutliche Unterschiede, aber bei einem normalen HDMI-Kabel braucht man da auf nix achten, denn auf der kurzen Strecke sollten da keine großen Störungen auftreten.
Interlaced gibt es wohl noch wegen der Fernsehindustrie; weiss ich aber auch nicht.
Interessanter Beitrag: http://www.youtube.com/watch?v=Z-JXfyvlPh0
1080p > 720p > 1080i
quote: |
Originally posted by PBM Bei Kabeln, gerade im Audio-Bereich gibt es schon deutliche Unterschiede, |
quote: |
Originally posted by darkstar und die wären? |
quote: |
Originally posted by darkstar klar, interlaced is ja in wirklichkeit nur die hälfte^^ (sozusagen) |
quote: |
Originally posted by darkstar und die wären? |
abschirmung hab ich schon genannt, und der spannungsfall hängt direkt mim spezifischen wiederstand ab (ohm pro längeneinheit halt...)
vergoldete anschlüsse sind in so fern eigentlich dumm, weil gold nen höheren wiederstand hat als kupfer oder gar silber
am besten is immernoch garkein stecker wenns um möglichst wenig wiederstand und impendanz geht...
quote: |
Originally posted by darkstar abschirmung hab ich schon genannt, und der spannungsfall hängt direkt mim spezifischen wiederstand ab (ohm pro längeneinheit halt...) |
quote: |
Originally posted by darkstar am besten is immernoch garkein stecker wenns um möglichst wenig wiederstand und impendanz geht... |
vergoldete anschlüsse heissen ja auch nur so, und sind in der regel aus messing, einer weichen kupferlegierung, die durchaus gute leitende eigenschaften hat
zum thema kabel ein fall aus der praxis: wir wollten dvi-signale über lange strecken übertragen, dafür gibt's sogenannte dvi-extender, die eine übertragung bis zu 60m über kat.5-kabel ermöglichen. unsere kabelstrecke war aber - aufgrund mangelnder planung - knapp 70 meter lang, und die übertragung klappte nicht. der tipp vom netzwerkmenschen war damals: patchkabel in den schränken durch teure kat.7-kabel austauschen. die kabel, die im neubau verlegt wurden, waren zum glück alle kat.7-tauglich. gesagt, getan - übertragung funktionierte - und das obwohl wir ausserhalb der spezifikation waren.
quote: |
Originally posted by PBM Nicht ganz, der Spannungsfall hängt zwar auch davon ab, aber vor allem von dem Strom und ebenso vom Querschnitt. Die Formel dazu sieht so aus (bei ohmscher Last): ΔU = (l*I)/(κ*q) bzw. ΔU = (2*l*I)/(κ*q) bei Berücksichtigung der Hin- und Rückleitung l - Länge I - Strom κ - Spez. elektr. Leitfähigkeit q - Leiterquerschnitt jop. |
gibts eigentlich ne gute und billige datensicherungsalternative die mehr sicherheit bietet als ne ext. festplatte und mehr kapazität als dvd-rohlinge hat?
geht so um 500 gb...
klar, nen lto3 oder 4 loader.
sponsorst du mir einen?
läuft wohl doch auf ein oder 2 500 gig platten raus die dann einfach das gleiche backup bekommen^^
quote: |
Originally posted by darkstar gibts eigentlich ne gute und billige datensicherungsalternative die mehr sicherheit bietet als ne ext. festplatte und mehr kapazität als dvd-rohlinge hat? geht so um 500 gb... |
sicherheit?
die daten sollen auf keinen fall verloren gehen, auch nicht in 10, 20 oder 50 jahren, und ich trau keiner platte zu dass sie so lange hält.
momentan sind die daten auf meiner externen festplatte, die früher zwar mal reine backupplatte war, aber da ich nur noch nen laptop mit 60 gig intern hab läuft sie jetzt doch öfters...
klar, ne dvd hält auch nich ewig, aber bei der gibts nich so was unerwartetes wie nen plattencrash...
aber das einfachste / sicherste / billigste sind wohl einfach 2 backupplatten an verschiedenen orten...
Powered by: vBulletin
Copyright © 2000-2015, Jelsoft Enterprises Ltd.